Impfungen
Schutzimpfungen gehören zu den wirksamsten Präventivmaßnahmen gegen verschiedenste Infektionskrankheiten.
Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, für einen ausreichenden Impfschutz ihrer Patientinnen und Patienten zu sorgen. Laut Empfehlungen der WHO soll jeder Arztkontakt dazu genutzt werden, zu prüfen, ob notwendige Impfungen durchgeführt wurden oder – wenn nötig – nachgeholt werden sollen.
Infektionskrankheiten kennen kein Alter – Impfungen auch nicht.
Deshalb sollen Ärztinnen und Ärzte Eltern auf alle für Kinder notwendigen und empfohlenen Schutzimpfungen hinweisen. Ebenso sollten auch Erwachsene daran erinnert werden, dass sie durch eine Impfung sich selbst, aber auch andere Menschen, vor gefährlichen Infektionskrankheiten schützen können.

Kinderimpfkonzept Land Kärnten
- Impfkonzept 2025
- Impfhonorar 2025
- Schreiben Land Kärnten: Umsetzung RSV-Beyfortus ab 12.2024
- Schreiben Land Kärnten: Umsetzung 4-fach-Impfung gegen Diphtherie-Tetanus-Polio-Keuchhusten (Repevax) im 6. Lebensjahr ab 1.10.2024
- Beitrittserklärung zum Impfkonzept
- Anforderungsschein Kärntner Impf-Card
- Anforderung Gratisimpfstoff_Ord (Formular - V 2.25)
- Meldung einer Gratisimpfung_Ord (Formular - V 2.25)
- Liste der teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte
- Vereinbarung 2023 zum Impfkonzept

ÖIP - Öffentliches Impfprogramm Influenza

Covid-19
- Information: Auslaufen der Covid-19-Impfungen per 31.3.2025 und fristgerechte Abrechnung
- Information: Verlängerung Covid-19-Impfungen bis 31.3.2025
- Information: Covid-19-Tests für RisikopatientInnen ab 1.10.2024
- Stellungnahme BM: COVID-19 Impfungen (Herbst 2023)
- Liste der niedergelassenen Covid-19-ImpfärztInnen in Kärnten
- Schreiben BM - Verwurf von Covid-19-Impfstoffen (Dezember 2023)
- Übersichtstabelle Impfschema Covid-19, Stand 8.1.2024
- Schreiben BM (Dezember 2023) und Flyer BM (Dezember 2023)
- Aufklärungs- und Dokumentationsbogen Covid-19-Impfung - Stand 18.7.2024

HPV-Impfung
- Allgemeine Informationen
- Informationsschreiben Vereinbarung über die Durchführung von HPV-lmpfungen außerhalb des kurativen Gesamtverträges
- ACHTUNG: Ab 01.03.2023 sind Angaben gemäß § 24c Abs 2 Z 2 GTelG 2012 betreffend Humane Papillomaviren (HPV) verpflichtend im zentralen Impfregister zu speichern.
- ÄK RS - HPV Impfung i.R.v. kostenlosen Kinderimpfkonzeptes bzw. als Krankenbehandlung
- Erweiterung HPV-Impfprogramm 2024

Hier finden Sie die aktuellen Informationen und Unterlagen zum Thema Mpox (Affenpocken)
Impfen
Memorandum der Initiative gegen Impfhindernisse
Ursachen für niedrige Durchimpfungsraten und mögliche Lösungsvorschläge:
- Memorandum der Initiative gegen Impfhindernisse (PDF)
Impfungen Gesundheitspersonal
Wer im Gesundheitsbereich tätig ist, trägt eine große Verantwortung. Ärztinnen und Ärzte trifft eine ganz besondere ethische Verpflichtung, auch bei sich selbst für eine adäquate Immunisierung gegen Infektionskrankheiten zu sorgen denn sie haben zudem eine Vorbildfunktion.
- Impfungen Gesundheitspersonal/Rechtliche Aspekte (PDF)
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Impfen.html.